· 

Gruppenpuzzle im Online-Unterricht mit Breakouträumen

Aktuell gehen unsere Plätze im Seminar "Differenzierung in Zeiten von Corona" weg wie warme Semmeln. Ich denke, wir stehen alle vor der Situation, dass wir uns wünschen, unser Videokonferenzunterricht wäre abwechslungsreicher als nur ein Unterrichtsgespräch mit Vortragseinheiten durch die Lehrerin. Aber unter uns gesagt, ganz oft kriege ich bisher auch noch nichts anderes hin, obwohl ich mich beruflich damit befasse.

 

Ein guter Ansatzpunkt ist, sich zu fragen, welche Methode würde ich im Präsenzunterricht verwenden und wie kann ich diese einfach in den Distanzunterricht bzw. in die Videokonferenz mit den SchülerInnen transportieren.

 

Eines meiner nächsten Themen im Großhandel sind die Sozialversicherungen. Ich möchte es diesmal mit einem Gruppenpuzzle online versuchen.

 

Damit die SchülerInnen vorab einen Überblick über die Lerninhalte des Themas und der Zusammenhänge haben, arbeite ich sehr gerne mit dem Advance Organizer (siehe unten).

 

Ein Gruppenpuzzle ist sicher den meisten LehrerInnen bekannt. Es besteht in der Regel aus vier Phasen:

 

1. Expertengruppen in Breakouträumen (ca. 20 Minuten)

Die SchülerInnen entscheiden sich für eine der 5 Gruppen: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung und werden dort zu Experten. Das bedeutet, sie recherchieren, je nach Schülergruppe und Leistungsstand der einzelnen SchülerInnen mit mehr oder weniger Einhilfen. Im Falle meiner SchülerInnen reicht ein klares Gerüst: Träger, Rechtsgrundlagen, Versicherte Personen, Beitragsbemessungsgrenze, Aktuelle Beitragshöhe in %, Leistungen, Finanzierung. Weniger fortgeschrittenen SchülerInnen kann man helfen, indem man zusätzliche Fragen stellt oder wichtige Links zur Verfügung stellt. Das Gerüst bereite ich auf einem Padlet vor, ich nutze dabei die Regalform. Ich benutze für jede Versicherungsart ein eigenes Padlet (SchülerInnen notieren die Namen der Gruppenmitglieder darauf), das am Ende auf ein gemeinsames Padlet verlinkt wird, damit die SchülerInnen sich beim Erarbeiten nicht gegenseitig stören. Aber wer keinen unbegrenzten Padletaccount besitzt, kann auch auf einem Padletaccount arbeiten lassen. Alternativ kann man auch mit Etherpads arbeiten, allerdings ist die Struktur dort nicht so einfach vorzugeben.

 

Während die SchülerInnen sich in Breakouträumen befinden, sollte man sich selbst dort auch ab und zu einfinden, um zu sehen, wie weit die Arbeit gediehen ist und ob es evt. Fragen gibt. In manchen Videokonferenzprogrammen gibt es auch die Möglichkeit mit einem Button "Hilfe anfordern", Bescheid zu sagen, dass man gebraucht wird.

 

Padlets geben einem allerdings auch außerhalb der Breakouträume die Möglichkeit einen Blick auf die Entwicklung der Ergebnisse zu werfen und bei evt. Schwierigkeiten helfend einzugreifen.

 

Nach Ende der Expertenphase kommen alle SchülerInnen in den Hauptkonferenzraum zurück. Die 5 Einzelpadlets werden nun von der Lehrkraft auf ein gemeinsames Padlet verlinkt.

 

2. Puzzlegruppen in Breakouträumen (30 Minuten)

Die Puzzlegruppen bestehen aus jeweils einem Experten jeder Sozialversicherungsart. Damit die entsprechende Aufteilung in die Breakouträume jetzt gut gelingt, ist es hilfreich, wenn Sie vorher auf den Padlets die Namen der Experten gesammelt haben. In der Puzzlegruppe erklärt nun jeder Experte den anderen Gruppenmitgliedern sein Gebiet, sprich seine Sozialversicherungsart. Dabei können alle anderen Gruppenmitglieder auf ihrem Bildschirm ebenfalls das Padlet ansehen oder aber der Referent teilt seinen Bildschirm mit den anderen Gruppenmitgliedern.

 

In der analogen Form des Gruppenpuzzles im Präsenzunterricht ergänzen meine SchülerInnen auf ihrem Arbeitsblatt in dieser Phase die fehlenden Sozialversicherungsarten selbst. Und haben immer Angst, dass derjenige, mit dem sie in der Gruppe sind, vielleicht nicht so genau Bescheid weiß und daher vielleicht nicht alle relevanten Punkte erklären kann. Da hier mit einem kollaborativen Dokument gearbeitet wird, haben alle nachher dasselbe Ergebnis, das beruhigt!

 

Am Ende der Puzzlephase kommen alle wieder in den gemeinsamen Konferenzraum zurück.

 

3. Sicherung

Sollte es nun noch offene oder strittige Fragen geben, müssen diese geklärt werden. Evt. muss das Padlet noch korrigiert oder ergänzt werden. Die Padlets werden gesichert und z.B. als pdf Dokument gespeichert und auf die Lernplattform der Lerngruppe hochgeladen.

 

4. Übung

LearningApps bietet bereits einige fertig erstellte Lernrätsel zum Thema Sozialversicherung, allerdings sollte man alle Rätsel vorher testen, um zu sehen, ob die dargestellten Inhalte noch aktuell sind. Selbstverständlich kann man auch eigene Lernrätsel dort erstellen. Eine sehr schöne Möglichkeit ist aber auch, die SchülerInnen die Rätsel erstellen zu lassen. Hierbei können sie - je nach Kenntnisstand - entweder Fragen aus alten Prüfungen verwenden, Fragen ganz selbst erfinden (dazu sollte man aber vorher das Thema Fragetechnik geübt haben) oder auch Fragen im Internet suchen. Alternativ können auch alle "Nicht-Experten" Fragen stellen, die sie wirklich interessieren und die "Experten" erarbeiten die Antworten dazu und packen das Ganze in ein Spiel. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

 

Möchten Sie, dass die SchülerInnen zuhause gemeinsam in Gruppen weiterarbeiten, bietet es sich an, dass Sie mit ihnen mal in einer Extrastunde eine kurze Einführung in das Anlegen von Videokonferenzen machen. Mit z.B. Jitsi dürfte das kein Problem sein. Dann können die SchülerInnen auch ohne Sie arbeiten.

 

Einrichtung von Breakouträumen

Funktioniert leider in jeder Umgebung anders, ist aber nie wirklich kompliziert. Eine sehr schöne Anleitung für BigBlueButton findet sich hier, bei Zoom und Teams gibt es professionelle Anleitungen der Hersteller und bei Jitsi erstellt man einfach mehrere Konferenzen (also Links) und der Raumwechsel funktioniert durch das Wechseln in einen anderen Konferenzraum. Webex als weiteren Anbieter habe ich persönlich noch nicht getestet. 

 

Ich grüße Sie für heute herzlich und wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren

Ihre Ute Matthias

 

Download
Advance Organizer Sozialversicherung
Adance Organizer Sozialversicherung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.8 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0